- hängenbleiben
-
* * *
1. in der Schule nicht versetzt werden2. im Gedächtnis eingeprägt bleiben3. an jmdm. \hängenbleiben3.1 von jmdm. (unfreiwillig) erledigt werden müssen3.2 jmdn. brandmarken4. bei jmdm. \hängenbleiben einen Besuch bei jmdm. nicht abbrechen können● von diesem Vortrag ist bei mir wenig hängengeblieben / hängen geblieben; immer bleibt alles an mir hängen immer muss ich mich um alles kümmern; ich blieb gestern Abend wieder bei ihnen hängen ging nicht rechtzeitig von ihnen fort, konnte mich nicht trennen; etwas bleibt immer an einem hängen (von einer Verleumdung); wenn er so faul bleibt, wird er wohl dieses Jahr \hängenbleiben; →a. hängen* * *
1. sich festsetzen, haften bleiben:der Dreck bleibt an den Schuhen hängen.2. sich verhaken u. in seiner Bewegung gehemmt, unterbrochen werden:ich bin mit dem Ärmel an einem Nagel hängen geblieben;Ü die Angriffe blieben im Mittelfeld hängen (Sport; konnten die gegnerische Abwehr nicht passieren).3. (ugs.) in der Schule nicht in die nächsthöhere Klasse versetzt werden.4. (ugs.) haften bleiben:von dem Gelernten ist bei ihm wenig hängen geblieben.
Universal-Lexikon. 2012.